Zugerberg – Gnipen – Goldau

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Wanderung
You are currently viewing Zugerberg – Gnipen – Goldau
Frauenschuh im Goldauer Bergsturzgebiet, SZ

Mit den Skihochtouren war es dieses Jahr wie schon oft: Der Mai präsentierte sich als wettermässig unstabil und der Schnee schmolz trotzdem munter dahin. Und dies obwohl es dieses Jahr in der Höhe noch Schnee in Hülle und Fülle gegeben hätte. Somit fielen auch meine geplanten Hochtourentage mit Alicia ins Wasser. Anfang Mai hätten wir ins Engadin gewollt, nachher stand das Berner Oberland im Fokus. Viel Neuschnee und immer neue Regenfronten durchkreuzten aber unsere Pläne.

Damit es aber trotzdem einen Vater-Mutter-Tochter – Ausflug gab, wurde wenigstens eine Wanderung ins Auge gefasst. Alicia hatte gemeldet, dass auch die Cousins Tamara und Orlando Interesse an frischer Luft hätten. Wobei es bei Letzterem blieb, da Tamara in der Zentralbibliothek verpflichtet war. Also waren wir zu Viert. An Vorschlägen für Wanderungen hatten wir: Rontaler Höhenweg, Stanserhorn Südseite und Zugerberg-Gnipen. Eine Abstimmung erübrigte sich, da meine Argumente für den 3. Vorschlag überzeugten.

Nachdem Orlando bei uns eingetroffen, Jan zur Arbeit verabschiedet war und wir znünitechnisch aufgerüstet hatten, ging es Richtung Zug los. Wir stellten das Auto beim Bahnhof ab, und nahmen den Bus zur Schönegg bzw. Zugerbergbahn. Beim Versuch, den Parkplatzobulus zu begleichen, wären wir beinahe an der App gescheitert, welche das Bezahlen des P+R ermöglicht. In welcher Zone wir nämlich parkiert hatten, liess sich selbst als Zuger Arbeitnehmer und einigermassen IT-Affiner nicht zweifelsfrei feststellen.

Auf dem Zugerberg angelangt wurde sogleich der Schuhsohlenumsatz über Teer angekurbelt. Die vermeintlich flache Strecke bis zum Einstieg des Gratwegs zum Wildspitz/Gnipen erwies sich als coupierter als angenommen. Zum Leidwesen der Allerliebsten war sie auch noch schattiger als zu Hause versprochen (weil ich die linke statt die rechte Zugerbergwanderstrecke gewählt hatte). Eine grosse dicke Wolke trug ihrerseits auch nichts zur Erhellung der Wandergemüter bei. Ein drittes Ungemach folgte in Form aufgeweichter und glitschiger Wegabschnitte. Unsere Schuhe sahen beim Eintreffen auf dem Gnipen aus, als hätten ein paar Wandervögel ein Schlammbad durchrobbt. Immerhin war der Weg begehbar und im oberen Teil interessant. Kurz vor dem höchsten Punkt wurde zudem an den Lunchrucksackbewehrten Wanderleiter (meine Wenigkeit) appelliert, doch bitte eine Rast zwecks Znüniverzehrs einzuschalten. Statt mit Aussicht in die Urneralpen und Blick auf Zuger- und Lauerzersee assen wir so unser Znüni mit Sicht auf Säublumen und Jungfichten.

Unsere Mienen hellten sich aber definitiv wieder auf, als wir die eindrückliche Abrisskante des Goldauer Bergsturzes auf dem Rossberg bzw. Gnipen erreicht hatten. Hier war der Blick ins Tal wie immer atemberaubend schön und entschädigte für die glitschigen Wege, den Schatten, zu frühes Znüni und die Wolken (welche sich mittlerweile wieder verzogen hatten).

Ein Gipfelnickerchen später machten wir uns an den Abstieg nach Goldau. Wir nahmen den Weg, der mitten durch den Bergsturz und die Trockenstandorte dieses Naturschutzgebietes führte. Wir fanden auch etliche wunderschöne Frauenschuhe, welche zusammen mit anderen Orchideenarten typisch für diesen Weg sind. Trotz des häufigen Anhaltens zwecks Blumenfotografie waren wir froh, endlich im Bahnhof Goldau angekommen zu sein. Es gab im Coop nämlich kühles Bier, von welchem Orlando und ich schon auf halbem Weg halluziniert hatten. So fand ein Wandertag mit seinen Auf und Abs, seinen schönen und glitschigen Seiten seinen Abschluss und hinterliess eine trotz allem zufriedene Truppe.

Id3145
Datum20.05.2024
TourZugerberg - Gnipen - Goldau
Ziel_erreichtJa
RouteZugerberg Bergstation Standseilbahn - Brand - Hinter Bannholz - Buschenchäppeli - Langmösli - Hagegg - Unter Beichli - Gnipen (Gratweg) - Goldauer Bergsturzweg - Arth Goldau Bahnhof SBB
GipfelGnipen 1566m
BegleiterAlicia, Felice, Orlando
GebietZentralschweiz
TourentypWanderung
HM_rauf818
HM_runter1202
Distanz_KM15.64
VerhaeltnisseSehr nass und rutschig auf dem Gratweg zum Gnipen. Bergsturzweg problemlos (trokcen)
Huetten
Featured_Fototbi_2024-05-20.jpg
Tourenideen
Aufstiegszeit03:00:00
Abstiegszeit02:00:00
SchwierigkeitT3
Wetterschön - leicht bewölkt
MaterialWanderung leicht
Relive_URLRelive Zugerberg - Gnipen - Goldau

volle Distanz: 16742 m
Maximale Höhe: 1539 m
Minimale Höhe: 512 m
Gesamtanstieg: 978 m
Gesamtabstieg: -1364 m
Gesamtzeit: 05:53:04
Download

(Visited 21 times, 1 visits today)