Wildhorn

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Skitour
Du betrachtest gerade Wildhorn
Im Aufstieg auf das Wildhorn (rechts im Bild) auf dem Tungelgletscher, BE

Über die zu erwartenden Schnee- und Wetterverhältnisse für die Wildhorn-Besteigung waren wir dank Tour am Vortag und diverser elektronischer Hilfsmittel bestens im Bild. Ein sehr früher Start war notwendig, wollte man beim Abfahren Vergnügen statt Geknorze erleben. Jürg und ich waren uns also schnell einig, dass der Wecker auf 4 Uhr gestellt werden sollte und wir danach zügig den Aufstieg beginnen mussten. Weil wir uns am Vorabend schon um halb neun unter die Bettdecken auf der Iffigenalp gelegt hatten, war die Nacht gar nicht mal so kurz. Das Zimmer in der Dépendence des Berghauses war ein Eisschrank. Im 100-jährigen Holzhaus war weder die Heizung eingeschaltet noch hatte irgendein Rest von Tageswärme überlebt. Zum Glück waren die Bettdecken warm und wir beide nicht von der gfrörligen Sorte, sodass wir trotzdem warm hatten und einigermassen gut schliefen. Frühstückstechnisch waren wir mit dem Müsli und der Kaffeemaschine, die uns die nette Wirtin zur Verfügung stellte, gut bedient. Nach der opulenten Käseschnitte am Vorabend war der Hunger so früh am Morgen mässig und Birchermüsli also völlig ausreichend.

Mit Stirnlampe und aufgebundenen Ski ging es um 4:45 Uhr los. Bis zum Schnee mussten die Ski 25 Minuten geschultert werden. Dann hatte es aber genügend Licht und die Ski wurden an die Füsse gepinnt. Wir staunten nicht schlecht, als um diese Zeit vom steilen Nordhang des Wallisbergs eine Lawine ins Tal darunter donnerte. Der Aufstiegsweg lag zwar in sicherer Distanz, aber so früh am Morgen hätten wir das nicht erwartet, auch wenn die Temperatur über dem Gefrierpunkt lag und die Schneedecke nur oberflächlich gefroren war. Das Steigen ging trotzdem leicht vom Fuss, sodass wir nach Überquerung des Iffigensees bald bei der Wildhornhütte waren, wo wir eine kurze Pause einlegten. Inzwischen war die Sonne spektakulär am Osthimmel über dem Albristhorn aufgegangen und wir konnten den Weiterweg in vollen Zügen geniessen. Es ging nämlich praktisch ohne Schwierigkeiten und meist gemächlich Richtung höchstem Punkt. Wir erreichten diesen schon nach gut vier Stunden Aufstieg kurz vor neun Uhr. Die ungefähr zehn übrigen Gipfelanwärter hatten wir fast alle überholt und waren somit unter den Ersten, die das prachtvolle und umfassende Panorama von diesem vorzüglichen Aussichtsberg geniessen konnten. Weil wir sogar ein warmes Plätzchen kurz unterhalb des Gipfels fanden, lag heute eine längere Rast als gestern drin. Das Gipfelkreuz war nur knapp sichtbar und lag unter einer riesigen, wohl gegen fünf Meter dicken Schneewechte. Wir grüssten also locker ein paar Meter höher als von der Quote gemäss swisstopo.

Da Jürg auf Abfahrt drängte und den guten Schnee nicht verpassen wollte, verliessen wir den schönen Gipfel etwas zu früh für meinen Geschmack. Aber das Argument und Versprechen «Sulzschnee» war durchaus valabel und wurde in der Folge auch eingelöst. Wir  wählten den Tungelgletscher als Abfahrtsvariante, welcher einen kleinen Sprung über die Wechte erforderte. Das hatten Vorgänger von uns schon so gemacht und erwies sich als problemlos. Bald wechselte der Schnee in herrlich fahrbaren Frühlingssulz – Genuss garantiert. Im Mittelstück (Wildhornhütte bis Iffigensee) war es zwar bereits etwas zu weich, aber die unteren Hänge waren dank fortgeschrittener Verdichtung des Schnees wieder tip-top zu fahren.

Nach dem kurzen Fussmarsch zurück zum Berghaus kehrten wir dort natürlich nochmals ein und liessen uns von den feinen Sachen in flüssiger und fester Form verwöhnen. Eine bestens gelungene Tour ging so zu Ende und rechtfertigte die lange Heimfahrt problemlos.  

Id3144
Datum11.05.2024
TourWildhorn
Ziel_erreichtJa
RouteIffigenalp - Egge - Iffigensee - Wildhornhütte - Tungelgletscher - Glacier de Téné - Widlhorn. Abfahrt direkt auf den Tungelgletscher, sonst gleich wie Aufstieg.
GipfelWildhorn 3248m
BegleiterJürg
GebietBerner Oberland
TourentypSkitour
HM_rauf1754
HM_runter1754
Distanz_KM20.09
VerhaeltnisseSchöne Frühlingsverhältnisse. Allerings war frühe Abfahrt um 10 Uhr notwendig. Sonst zu warm und zu nass.
HuettenWildhornhütte 2303m
Featured_Fototbi_2024-05-11.jpg
Tourenideen
Aufstiegszeit04:10:00
Abstiegszeit01:20:00
SchwierigkeitWS
Wetterschön - wolkenlos
MaterialSkitour normal
Relive_URLRelive Wildhorn

volle Distanz: 21054 m
Maximale Höhe: 3234 m
Minimale Höhe: 1579 m
Gesamtanstieg: 1882 m
Gesamtabstieg: -1895 m
Gesamtzeit: 06:23:27
Download

(Visited 28 times, 1 visits today)