Vitznauerstock – Rigi Scheidegg

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Wanderung
Du betrachtest gerade Vitznauerstock – Rigi Scheidegg
Blick von Obermatt (Rigi Scheidegg, SZ) auf Vierwaldstättersee, Riemenstalder Berge, Windgällen, Niederbauen, Oberbauenstock

Statt einer Schärhorn-Skitour, für welche ausnahmsweise in diesem Mai gute Verhältnisse geherrscht hätten, ging es heute auf eine Wanderung auf die Rigi, beziehungsweise auf zwei ihrer Vasallen. Felice und meine anderen Tourenfreunde wollten nicht mehr früh aufstehen und Ski fahren. Ihre Gelüste gingen Richtung gemütlich frühstücken und wandern. Mit dem konnte ich mich anfreunden, obwohl ich schon noch etwas den guten Abstrahlungsverhältnissen für die Skitour nachtrauerte. Der Wandervorschlag wurde von der Allerliebsten akzeptiert, auch wenn mit dem Vitznauerstock ein etwas waldiger und daher schattiger Aufstieg drohte. Ebenfalls zu etwas Stirnrunzeln verursachte die Tatsache, dass gemäss meinem Vorschlag zwei Bähnchen und je eine Bus- und Schiffsverbindung einberechnet werden mussten. Ihre Abneigung gegenüber den dadurch notwendigen Fahrplanabhängigkeiten war auszuhalten. Meine Meinung dazu ist bekanntlich eine andere: die Unglaublichkeit und Verlässlichkeit der öV-Erschliessung in der hintersten und obersten Ecke der Schweiz muss ausprobiert und geschätzt werden. 

Das erste Seilbähnchen, jenes auf die Wissifluh, war stressfrei: es gab keine Wartezeiten und die Fahrt war spektakulär wie immer dort hinauf. Der Blick auf Pilatus und See ist einfach prächtig. Bezahlen muss man die Fahrt bei der Inhaberin des Restaurants Wissifluh, welche sich sehr mitteilungsbedürftig zeigte. Beinahe wären wir «dank» der guten Frau nicht mehr losgewandert und stattdessen zu Kaffee und Kuchen im Resti eingekehrt. Der Vitznauerstock lockte aber mit einem relativ kurzen Aufstieg. Der Weg zeigte sich im Gegensatz von vor einer Woche in gutem Zustand. Beim riesigen Kreuz wurde gerastet. Kurz darauf stellten wir fest, dass der Vitznauerstock nicht dasselbe wie der Gersauerstock ist, wie es auf der Karte verzeichnet ist. Der Vitznauerstock ist offenbar der Punkt, auf welchem das grosse eiserne Kreuz steht. Der Gersauerstock ist eine zweite kleine Erhebung etwa 150 Meter davon entfernt. Er ist mit einem weiteren (kleineren) Kreuz markiert und verfügt über einen schönen Talblick nach Gersau. 

Ein kurzer, aber steiler Abstieg führte uns auf die Felmisegg. Danach wurde sogleich wieder angestiegen, diesmal sanfter uns sonniger. Kurz vor Rigi Burggeist verzehrten wir die mitgetragenen Edel-Sandwiches. Während sich Felice langsam Richtung Tal wandte, konnte ich es nicht lassen, dem Gipfel der Rigi Scheidegg einen Besuch abzustatten. Immerhin ist der Blick von dort oben mehr als sehenswert und das kleine Sprint-Training tat sowieso gut. Bei der Obermatt hatte ich Felice wieder eingeholt und genoss mit ihr ein Most aus dem Selbstbedienugnskiosk. Bis zum Ober Gschwänd, dem gemplanten Ende der Wanderung, war es nun nicht mehr weit. Aber eine schöne Überraschung hielt der Weg noch bereit: Durch den Rimiwald führt ein Weg, entlang dessen hunderte von Zwergen, Waldtieren und anderen Gartendekorationsutensilien aufgestellt sind. Sehr hübsch anzuschaun! Mit dem Bus ging es nun zurück nach Gersau und Vitznau (eine Schiffsverbindung ohne Wartezeit war nicht verfügbar). Der öV hatte somit auch heute wieder für mehr Relax als Stress gesorgt, indem er uns vor einer langweiligen Asphalt-Tippelei nach Gersau bewahrt hatte. Einmal mehr also ein typischer Fall von Felice-Reservepanik. 

Id3146
Datum26.05.2024
TourVitznauerstock - Rigi Scheidegg
Ziel_erreichtJa
RouteBergstation Wissifluh oberhalb von Vitznau - Berghotel Wissifluh - Ausser Urmi - Ober Urmi - Vitznauerstock - Gersauerstock - Fälmisegg - Chruwele - Altstafel - Nüstafel - Rigi Scheidegg - Burggeist - Nüobermatt - Obermatt - Rimi (Zwergenweg) - Ober Gschwend (Talstation Seilbahn Rigi Burggeist)
GipfelGersauerstock 1452m; Rigi Scheidegg 1662m
BegleiterFelice
GebietZentralschweiz
TourentypWanderung
HM_rauf1040
HM_runter978
Distanz_KM12.77
VerhaeltnisseFeuchte, aber nicht zu nasse Wege, infolgedessen Auf- und Abstieg Vitznauerstock etwas rutschig. Sonst gut und trocken.
Huetten
Featured_Fototbi_2024-05-26.jpg
Tourenideen
Aufstiegszeit03:40:00
Abstiegszeit01:20:00
SchwierigkeitT3
Wetterwechselhaft
MaterialWanderung leicht
Relive_URLRelive Vitznauerstock - Rigi Scheidegg

volle Distanz: 14156 m
Maximale Höhe: 1625 m
Minimale Höhe: 556 m
Gesamtanstieg: 1565 m
Gesamtabstieg: -1138 m
Gesamtzeit: 04:59:19
Download

(Visited 35 times, 1 visits today)