Lauiberg

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Skitour
Du betrachtest gerade Lauiberg
Dani auf der Lauiberg Abfahrt oberhalb der Alp Dräckloch, SZ.

Wegen Didis 60er Party ziemlich unausgeschlafen trafen sich Dani und ich um acht Uhr in Udligenswil zwecks Skitour. Der Wetterbericht war einfach zu gut, der gefallene Neuschnee vom Vortag zu verlockend und die Nebeldecke über dem Luzerner Hügelland zu nervig, als dass wir den Samstag zu Hause hätten verbringen mögen. Trotz Aktivierung der Hirnwindungen nach einem sonnigeren Tourenziel als dem Lauiberg, fanden wir beide keine bessere Idee als ebendiesen. Wir vermissten die Sonne in der Folge mitnichten. Sie leuchtete uns brav den ganzen Aufstieg aus.

Es gibt zwei Startpunkte für den Lauiberg: vor und nach dem «Wasserberg»-Tunnel im Bisisthal. Für die Vor-Tunnel-Variante bräuchte es genügend Schnee, die Nach-Tunnel-Variante folgt der Alpstrasse. Wir wählten die zweite Option, weil die Schneelage für Variante 1 zu prekär aussah. Für die Abfahrt konnten wir uns ja immer noch umentscheiden (was wir aber nicht taten, weil im Talboden zu wenig Schnee gefallen war). Je höher wir stiegen, desto mehr wuchs die Neuschneedecke. Was wir schon beim Start beim Parkplatz befürchtet hatten, trat bald ein: Es gab keine Spur und wir mussten somit selber ans Werk. Abwechslungsweise stapften wir durch den höher und höher werdenden Schnee, genossen diesen Aufstieg aber sehr. Die Sonne brachte eine Winterzauberlandschaft zum Glitzern. Im Gegensatz zu den vielen Leuten, die wir vorne bei der Stoossbahn anstehen gesehen hatten, erfreuten uns hier Einsamkeit und absolute Ruhe. Begleitet bloss vom leisen Zischen der Ski durch den federleichten Schnee. Dank früherer Begehungen des Lauibergs in den Jahren 2019 und 2020 fanden wir den elegantesten Durchschlupf durch den Wald unterhalb der Alp Dräckloch. Dort legten wir eine Spurpause ein und stärkten uns für den Weiterweg. Ab etwa 1700 Meter lag ein halber Meter Neuschnee, was die Spurarbeit nun ziemlich strapaziös werden liess. Der Schlusshang war zwar nur knapp 30° steil, aber Lawinenabstände waren trotzdem angebracht.

Unbehelligt von Rutschen oder anderen Problemen erreichten wir den sonnigen Gipfel. Der Aufstieg hatte wegen der Spurerei etwas mehr Zeit in Anspruch genommen als geplant. Aber ein Problem war das mitnichten. Zeit für Gipfelrast blieb auch so und Vorfreude auf die Abfahrt hatten wir schon während des ganzen Aufstiegs gesammelt. Der Pulver stiebte bis Helmkante und darüber. Was könnte sich ein Skifahrer Schöneres wünschen? Nada! 

Id3208
Datum15.02.2025
TourLauiberg
Ziel_erreichtJa
RouteLaui im Bisisthal - Laueli - Dräckloch - Wasserberg - Lauiberg. Gleiche Route zurück.
GipfelLauiberg 2032m
BegleiterDani
GebietZentralschweiz
TourentypSkitour
HM_rauf1383
HM_runter1383
Distanz_KM14.47
VerhaeltnisseUnten 10cm, oben bis 50cm Neuschnee. Schönster Pulver. Top.
Huetten
Featured_Fototbi_2025-02-15.jpg
Tourenideen
Aufstiegszeit03:50:00
Abstiegszeit00:45:00
SchwierigkeitZS: Ziemlich Schwierig. Ab 35°. Wiederholte Sicherung notwendig, länger und exponierte Kletterstellen). Steilere Hänge, gelegentlich Standplatzsicherung, viele Spalten, kleiner Bergschrund
Wetterschön - wolkenlos
MaterialSkitour normal
Relive_URLRelive Lauiberg

(Visited 27 times, 1 visits today)