Giglistock

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Skitour
Du betrachtest gerade Giglistock
Dani und Chregu auf dem Gipfel des Giglistocks (BE), Ski aufgebunden für den Abstieg über den NW-Grat. Hinten links Vorder und Mittler Tierberg, rechts Steinhüshorn.

Was für ein Hochdruckgebiet hatte uns Petrus da nach unserer Tourenwoche beschert! Obwohl wir punkto gelungene Skitouren in Livigno absolut auf die Rechnung gekommen waren, konnte ich das schöne Wetter nicht einfach auf der Hausterrasse geniessen. Die Schneeberge in der Büroaussicht sahen einfach zu verlockend aus. Und bald würde die Pracht wieder dahingeschmolzen sein, vor allem wenn man bedachte, dass in diesem Winter nicht gerade üppig Schnee gefallen war. Das Wetterhorn lockte mich wie jedes Jahr, weil es von der heimischen Terrasse aus einfach der coolste Skiberg ist (und natürlich ein alpinistisch herausfordernder obendrein). Also versuchte ich Dani für dieses Vorhaben zu motivieren. Das gelang zwar nicht, aber immerhin stimmte er einer (beliebigen) anderen Tour zu und wir versuchten ein lohnendes Ziel auszuhecken. Er (Dani) hatte herausgefunden, dass die Sustenpassstrasse bereits bis Steingletscher schneegeräumt war. Also bot sich eines der Tourenziele von dort aus an. Wir wollten erst auf der Fahrt und bei der Sichtung der Schneeverhältnisse entscheiden, ob es der Uratstock, der Giglistock, das Sustenhorn oder das Gwächtenhorn sein sollte. Beim Giglistock lockte die uns beiden unbekannte Nordabfahrt übers sogenannte Gigli und somit eine Rundtour ab Steingletscher. Die Schneelage auf dieser Hangseite schaute vielversprechend aus und somit war unser Tourenziel gesetzt (obwohl das natürlich verglichen mit dem Wetterhorn eine etwas bescheidenere Wahl war). 

Nach knapp drei Stunden hatten wir den Aufstieg hinter uns, wobei wir den direkten Weg über diejenigen Hänge wählten, die sonst eher als Abfahrt zum Umpol dienen. Weil das zuweilen etwas steil war und die Schneeoberfläche noch frühlingshaft gefroren, schulterten wir zwei Mal die Ski kurzerhand. Die Gipfelunterhaltung war von einer feschen Grindelwaldnerin geprägt, welche die anwesenden Touristen einteilte und lockere Sprüche klopfte. Danach schnallten wir die Ski abermals auf die Rucksäcke und begaben uns auf den nördlichen Abstieg vom Gipfel, der an den Anfang der Gigli-Abfahrt führt. Zum Glück hing da ein Stück Reepschnur mit Knöpfen drin, was den Abstieg doch wesentlich erleichterte und sicherer machte. 

Die Abfahrt konnte mit jenen aus der Livigno-Woche leider nicht mithalten. Zwar gäbe es hier viele schöne und breite Hänge, aber der Bisensturm von Anfang Woche hatte der Schneeoberfläche doch arg zugesetzt. Zwar konnten wir an den sonnenexponierten Hängen einige Sulzschwünge in den Schnee legen, aber mehrheitlich war die Abfahrt von hartem oder rauhem Schnee geprägt. Von üblen Schneeverhältnissen zu schreiben wäre aber eindeutig übertrieben, weil es durchaus ein paar weiche Kurven gab und dieser Tourensektor landschaftlich durchaus lohnt.

Zum Steingletscher zurück muss man knapp 200 Höhenmeter gegensteigen, was in der Summe eine schöne Rundtour ergab und eine Abfahrt, die bei besserem Schnee durchaus wiederholt werden darf. Im Restaurant wurde standesgemäss eingekehrt inklusive herrlichem Aprikosenkuchen. Und mit Vera wurde auch gechattet, die wir hier unerwartet antrafen und von schönen Sulzhängen am Uratstock berichtete. 

Id3222
Datum04.04.2025
TourGiglistock
Ziel_erreichtJa
RouteSteingletscher - Steisee - Umpol - Schafberg -Giglistock (auf der Direktvariante). Abfahrt via Nordwestgrat und Gigli nach Lischen und Gadmerwasser. Wiederaufstieg zum Steingletscher.
GipfelGiglistock 2900m
BegleiterDani
GebietBerner Oberland
TourentypSkitour
HM_rauf1282
HM_runter1282
Distanz_KM13.92
VerhaeltnisseAufstieg hart, durch die Couloirs zu Fuss. Abfahrt gemischte Schneeverhältnisse. Zum Teil Sulz an den Südhängen, z.T. windgepresst / hart.
Huetten
Featured_Fototbi_2025-04-04.jpg
Tourenideen
Aufstiegszeit02:55:00
Abstiegszeit01:25:00
SchwierigkeitWS: Wenig Schwierig. Ab 30°. Meistens noch Gehgelände, erhöhte Trittsicherheit nötig, Kletterstellen übersichtlich und problemlos. Wenig steile Hänge, kurze steilere Passagen, wenig Spalten
Wetterschön - wolkenlos
MaterialSkitour normal
Relive_URLRelive Giglistock

(Visited 2 times, 1 visits today)