Jetzt waren wir schon so viele Jahre Gast im Guferli gewesen und bei all den vielen Skitouren links und rechts des Rotten fehlte erstaunlicherweise genau noch dieses Gipfelziel: die Heji Zwächte. Erstaunlich deshalb, weil sie mit einem Start direkt vom Gaden aus möglich ist und weil wir schon oft bis zur Galmihornhütte aufgestiegen, aber selten weiter als diese gekommen waren. Und als in früheren Jahren die Kollegen diesen Berg jeweils bestiegen hatten, war ich gerade nicht im Guferli oder mit sonstwas beschäftigt. Es galt also dieses Jahr und bei den herrschenden hervorragenden Bedingungen das Versäumte nachzuholen. Damit das gelang, machte ich schon am Vortag (nach der Brand-Tour) mit Dani und Minu ab. Da sie ab Oberwald mit dem Postauto anreisten, mussten wir am Morgen bloss noch einen vernünftigen Treffpunkt vereinbaren. Das waren die Hütten beim «Riti» wenig oberhalb von Münster. Somit mussten die Postbus-Reisenden keinen Umweg übers Guferli machen und ich konnte direkt von dort los. Wir trafen, fast schon wundersamerweise, genau beim Riti zusammen und ich reihte mich in die Gruppe ein. Nebst Dani und Minu waren auch noch Michelle, Aaron, Didi und Kuno mit von der Partie. Das war für diese doch etwas längere Tour eine stattliche Zahl. Wie immer war der steile Wald oberhalb von Münster bis unterhalb der Galmihornhütte ein mittleres «Gschnafel». Will heissen: die vielen Spitzkehren und die rutschige Spur verlangten gute Felltechnik. Im Vergleich zu anderen Jahren ging es aber ordentlich. Sobald der Wald flacher wurde - noch weit unterhalb der Hütte - und dann bis auf den Gipfel, war die Spur ausgezeichnet und das Steigen sehr angenehm. Es hatte ja vorletzte Nacht geschneit und einen Temperatursturz gegeben. Wir waren somit trotz Gommer Sonnenseite im Pulverschnee unterwegs, was schon jetzt, während des Aufstiegs, Abfahrtsfreuden aufkommen liess. Und dank der Tatsache, dass das heute schon die siebte Gommer Skitour in dieser Saison war (nebst ein paar Langlaufkilometern), fielen mir die etlichen Höhenmeter, die es bis zum Gipfel der Zwächte zu absolvieren galt, ziemlich leicht. Auch die heutigen Topbedingungen trugen das Ihre zur Leichtigkeit des Steigens bei. Nach gut vier Stunden waren die 1800 Höhenmeter geschafft und die Ankunft beim grossen Steinmann konnte im Smartphone festgehalten werden. Meteo hatte zunehmende Bewölkung und für den Abend Schneefall vorausgesagt. Davon war aber noch nicht viel zu spüren. Bloss ein paar Schleierwolken und eine kühle Brise kündeten die nahende Front an. Ein paar anwesende Katalanen lichteten unsere Gruppe ab und stimmten uns zu, dass wir einmal mehr auf einer besonders schönen Ecke (Spitze) der Schweiz gelandet waren. Das Aufsparen der Heji Zwächte hatte sich also gelohnt. Noch fehlte aber die Abfahrt. Und die war bei den heute herrschenden Bedingungen einfach nur traumhaft. Von oben bis unten Pulverschnee und dank der gemässigten Steilheit fast endlose Schlangenlinien im Schnee. Tourenherz was willst Du mehr? Unterhalb der Galmihornhütte, im steilen Wald, zogen wir es vor, dem Strassenverlauf zu folgen. Dies ermöglichte das Erreichen eines nochmaligen Traumhanges bei der letzten Kurve der Strasse bis zum Winterwanderweg runter. Diesen Hang hatten schon an unserem Anreisetag schöne Skispuren geziert. Heute fügten wir diesem sieben weitere Pulverschlangen hinzu. Das musste zwar mit einem kleinen Fussmarsch zurück ins Guferli erkauft werden, aber wert war es das alleweil. Die Stimmung beim Apéro bei uns am grossen Tisch war natürlich mehr als gelöst. So tolle Bedingungen an der Heji Zwächte findet man schliesslich nicht alle Tage. |
Id | 3201 |
---|---|
Datum | 04.01.2025 |
Tour | Heji Zwächte |
Ziel_erreicht | Ja |
Route | Münster - Riti - Judestafel - Galmihornhütte - Treichbode - Chastellücke - Öuchumm - Heji Zwächte. Mehr oder weniger gleicher Weg zurück mit Abfahrt zuunterst über Gifi zum Winterwanderweg. |
Gipfel | Heji Zwächte 3086m |
Begleiter | Aaron, Dani, Didi, Kuno, Michelle, Minu |
Gebiet | Walliser Alpen |
Tourentyp | Skitour |
HM_rauf | 1907 |
HM_runter | 1907 |
Distanz_KM | 16.23 |
Verhaeltnisse | Ausgezeichnete Hochwinterverhältnisse mit Pulverschnee |
Huetten | Galmihornhütte" - "2113m |
Featured_Foto | tbi_2025-01-04.jpg |
Tourenideen | |
Aufstiegszeit | 04:10:00 |
Abstiegszeit | 01:50:00 |
Schwierigkeit | ZS: Ziemlich Schwierig. Ab 35°. Wiederholte Sicherung notwendig, länger und exponierte Kletterstellen). Steilere Hänge, gelegentlich Standplatzsicherung, viele Spalten, kleiner Bergschrund |
Wetter | schön - leicht bewölkt |
Material | Skitour normal |
Relive_URL | Relive Heji Zwächte |