Am zweiten Tag unserer Gsiesertalferien (Hotel La Casies) liessen wir die Langlaufski im Keller und holten die Tourenski hervor. Dani schlug eine Tour mit Start vom Hotel vor. Er kannte das Gebiet von zwei früheren Ferienwochen gut und meinte, Gail und Rothlahner seien eine gute Wahl. Ursprünglich wollte Dani auch noch auf die Körlspitze, aber das liessen wir dann bleiben. Trotz sehr knapper Schneelage konnten wir auf der Langlaufloipe an den eigentlichen Ausgangspunkt der Tour bei der Talschlusshütte gelangen. Von dort ging es zuerst gemächlich, später steiler werdend dem Koflerbach entlang ins Kalksteiner Jöchl. Wir hielten wie geplant auf die Körlspitze zu, allerdings unwissend, wie sich das Gelände dort hinauf präsentieren würde. Auf einem Vorgipfel der Spitze befanden wir diese bezüglich zu erwartender Schneequalität als unlohnend und demontierten die Felle. Wir hätten einen grossen Umweg machen müssen und sicher den Rotlahner «opfern» müssen. Eine erste Abfahrt liessen wir uns aber nicht nehmen und fuhren auf schönen Sulzhängen etwa 300 Höhenmeter ab. Sofort wurde danach wieder auf Aufstieg umgerüstet und Richtung Gail gespurt. Dieser lag etwa 45 Minuten höher oben und konnte einfach erreicht werden. Für die Abfahrt wählten wir die Direktvariante über noch unverspurte Nordhänge. Zwar wäre der Schnee tadellos gewesen, aber die Steine darunter waren nur dürftig versteckt und setzten den Skibelägen ziemlich arg zu. Die Tour hatte alos bereits einige Überraschungen aufgewiesen, über Süd- und Nordhänge geführt und nun wurden ein drittes Mal die Felle auf die Ski geklebt. Eine gute Stunde fehlte zum Hauptziel des Tages: dem Rotlahner. Hier gab es schon sehr viele Spuren in den Hängen. Aber die Breite des Geländes liess immer noch eigene Linien sowohl im Aufstieg wie später auch in der Abfahrt zu. Die Krönung des Tages war aber eindeutig die Ankunft auf dem Gipfel und die Sicht in das schier unendliche Gipfelrund. Die nahen Sextener Dolomiten mit den berühmten drei Zinnen leuchteten ebenso am Himmel wie die gegenüberliegenden Hohen Tauern mit Grossvenediger und Grossglockner. Wir konnten nur wenige Gipfel bestimmen, schliesslich befanden wir uns nicht in heimischen Gefilden. Trotzdem war die Fernsicht bei absolut wolkenlosem Himmel sehr beeindruckend und mit der Sicht von der Rigi ebenbürtig. Über die vorher erwähnten weiten Hänge, ein steiles Stück (zu Fuss, im Wald) und schliesslich auf der Forststrasse ging es bis vor die Hoteltüre zurück. Die Tageswärme war beträchtlich und das Bier im «La Casies» zum Glück noch nicht alle. Auch die Jause im Hotel war wie schon gestern von ausgezeichneter und beeindruckender Qualität. Der bisher schon gute Skiwinter fand hier im Südtirol also seine würdige Fortsetzung. |
Id | 3212 |
---|---|
Datum | 05.03.2025 |
Tour | Gail und Rotlahner |
Ziel_erreicht | Ja |
Route | Hotel La Casies im Gsiesertal - Koflerbach - Tscharnied Alm - Kalksteiner Jöchl - NE-Grat der Körlspitze - Osthang Richtung Ausserlipper Alm - Gail - norwärts Richtung Kasermähder Alpe - Tuffeld - Rotlahner - Platze - Koflerbach - Haspinger - Hotel La Casies |
Gipfel | Gail 2494m; Rotlahner 2743m |
Begleiter | Dani |
Gebiet | Dolomiten |
Tourentyp | Skitour |
HM_rauf | 1848 |
HM_runter | 1848 |
Distanz_KM | 19.76 |
Verhaeltnisse | Pulver in den Nordhängen, allerdings nur knapp die Steine überdeckend. Restliche Hänge vielfältig. |
Huetten | |
Featured_Foto | tbi_2025-03-05.jpg |
Tourenideen | |
Aufstiegszeit | 04:10:00 |
Abstiegszeit | 01:40:00 |
Schwierigkeit | WS: Wenig Schwierig. Ab 30°. Meistens noch Gehgelände, erhöhte Trittsicherheit nötig, Kletterstellen übersichtlich und problemlos. Wenig steile Hänge, kurze steilere Passagen, wenig Spalten |
Wetter | schön - wolkenlos |
Material | Skitour normal |
Relive_URL | Relive Gail und Rotlahner |