Hochhorn und Gaishörndl

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Skitour
Du betrachtest gerade Hochhorn und Gaishörndl
Dani beim Ausfüllen des Gipfelbuches auf dem Hochhorn, Südtirol IT. Im Hintergrund die Sextener Dolomiten mit Hochbrunner Schneid, Rotwand, Zwölfer, Schusterspitzen etc.

Auch am heutigen Gsieserferientag bevorzugten die Touren- anstelle der Langlaufski. Wir identifizierten auf der Kompasskarte eine Tour im Verselltal, einem kleinen Seitental des Gsiesertals oberhalb von St. Martin. Der Ausgangspunkt in dieses Tal liess sich per kleiner Skiabfahrt auf der Langlaufloipe direkt ab Hotel erreichen. Ob wir im unteren Teil des Aufstiegs genug Schnee vorfinden würden, konnten wir nur hoffen. Wurden etwas enttäuscht, weil sich die Alpstrasse ins Tal hinein teils aper und teils als Eisbahn präsentierte. Dies bedeutete mehrmaliges Abschnallen der Ski (auf den aperen Teilstücken) und vorsichtiges Steigen auf den eisigen Abschnitten. Nach ein paar solcher Strassenkehren wurde es besser, sprich durchgehend schneebedeckt. Das gefiel uns Tourenfahrern natürlich besser und unser weiterer Aufstieg verlief somit genussvoller.

Nachdem ein paar Alphütten passiert waren, galt es, den weiteren Aufstiegsweg und das definitive Tourenziel festzulegen. Da es im Steilhang Richtung Hochhorn eine Spur gab, hielten wir auf dieses bzw. den Grat zwischen Hochhorn und Gaishörndl zu (Versellsattel). Via einige Spitzkehren zu viel (der Spurer war wohl auf Rekordjagd) erreichten wir den anvisierten Punkt und sahen, dass Richtung Hochhorn zuerst ein kleiner Abstieg entlang des Grates und danach ein Fussaufstieg zu absolvieren war. Das sah vernünftig genug aus, sodass wir trotz fehlender Spur dem Gipfelkreuz zustreben. Auf der Südseite des Berges, in Richtung Toblach, lag überhaupt kein Schnee mehr in den Flanken, was uns das Benützen des Sommerweges aufs Hochhorn ermöglichte. Unschwierig ging es so bis zum höchsten Punkt, wo wie schon an den Vortagen ein prächtiges Dolomiten-Panorama auf uns wartete. Nach reichlich Lobeshymnen auf dasselbige sowie ein paar Schlucken Tee verliessen wir den einsamen und schönen Aussichtspunkt wieder.

Auf das Gaishörndl zog es uns danach auch noch, obwohl es dort oben viel mehr Leute gab und die Schneelage knapp war. Wir verweilten nur kurz auf diesem zweiten Gipfel und begannen nachher eine vorsichtige Abfahrt durch die Nordhänge entlang der Aufstiegsspur. Die Vorsicht war den vielen Steinen geschuldet, die unter der relativ dünnen Pulverschneedecke versteckt unsere Skibeläge zu zerstören versuchten. Das gelang ihnen leider fast zu gut. Erst nach den ersten etwa 200 Höhenmetern wurde der Schnee genussvoll und der Feindkontakt weniger. Zurück beim Alpweg gab es die nächsten beiden Abfahrtshindernisse: Und zwar in Form von Baustammschleifspuren auf der Strasse sowie den bereits eingangs geschilderten Eisbahnen in den Haarnadelkuven Richtung St. Martin. Wir überstanden beides unverletzt und waren heute zudem zeitlich so perfekt unterwegs, dass wir just beim Eintreffen des Talbusses an dessen Haltestelle einfederten. Es lag eine schöne Neutour in unbekanntem Gelände hinter uns, dessen Highlights das Hochhorn-Panorma sowie der schöne Pulverschnee im Abfahrtsmittelteil waren. Das übliche Nachmittagsprogramm in Form von ausgiebiger Jause, Dampfbad, Sauna und abendlichem 5-Gänger regenerierten unsere Skibeine in der Folge bestens.

Id3214
Datum07.03.2025
TourHochhorn und Gaishörndl
Ziel_erreichtJa
RouteHotel La Casies im Gsiesertal - St. Martin - Alpstrasse ins Verselltal - Ausserhütten - Stegele - Versell - Hochhorn - Gaishörndl. Via Versell auf gleichem Weg zurück nach St. Martin.
GipfelGaishörndl 2615m; Hochhorn 2625m
BegleiterDani
GebietDolomiten
TourentypSkitour
HM_rauf1554
HM_runter1655
Distanz_KM19.86
VerhaeltnisseGute Pulverschneeverhältnisse, oben aber zu wenig Schnee und Steinkontakt. Aufstieg aufs Hochhorn über die aperen Südhänge zu Fuss.
Huetten
Featured_Fototbi_2025-03-07.jpg
Tourenideen
Aufstiegszeit03:40:00
Abstiegszeit01:30:00
SchwierigkeitZS: Ziemlich Schwierig. Ab 35°. Wiederholte Sicherung notwendig, länger und exponierte Kletterstellen). Steilere Hänge, gelegentlich Standplatzsicherung, viele Spalten, kleiner Bergschrund
Wetterschön - wolkenlos
MaterialSkitour normal
Relive_URLRelive Hochhorn und Gaishörndl

(Visited 12 times, 2 visits today)